![]() |
Um die IP-Adresse Ihres PC (nicht des Routers) festzustellen, benutzen Sie die Eingabe-Aufforderung von Windows-98 oder Windows XP im Progamm-Ordner Zubehör (Start-Programme-Zubehör) und starten das Programm ipconfig. Das Programm winipcfg (nicht vorhanden bei Windows-XP und Windows-2000) stellt die gleichen Angaben grafisch ansprechender dar. |
Eingabe des Befehls ipconfig Die Adresse im Beispiel ist 192.168.1.33 Mehr Details mit ipconfig /all |
![]() |
Falls vorhanden, kann man den Befehl winipcfg verwenden. Auch hier wird 192.168.1.33 angezeigt. Details mit Weitere Info möglich. |
![]() |
Erklärung |
Es gibt mehrere Möglichkeiten, auf welche Art der PC seine IP-Adresse für Internet-Zugang bekommt. |
Fixe IP |
Der PC bekommt beim Start per ipconfig-Befehl eine fixe IP-Adresse. Dieser Fall ist für privaten Internet-Zugang so gut wie ausgeschlossen, aber in einem Firmen-Netzwerk denkbar. |
DHCP |
Die IP-Adresse wird per DHCP vom Internet-Provider bezogen, ohne Router. In diesem Fall hängt die IP-Adresse des PC direkt vom Provider ab und muss weltweit eindeutig sein. Mit ipconfig erhält man die gleiche Adresse wie hier: 34.229.131.158 |
Router mit NAT/DHCP |
Es wird ein NAT-Router verwendet. Der Router (nicht der PC) bezieht vom Internet-Provider eine IP-Adresse, bei
Ihnen ist es diese: 34.229.131.158 Jeder angeschlossene PC erhält vom Router eine Adresse im Bereich 192.168.1.2 bis 192.168.1.254 ( Adresse 192.168.1.1 ist für den Router/Gateway reserviert). Diese Adresse kann nur mit ipconfig / winipcfg festgestellt werden. - Hinter jedem Router (z.B. im Nachbarhaus) dürfen wieder die gleichen (LAN)-Adressen verwendet werden; im Internet dürfen NIEMALS zwei Computer resp. Geräte die gleiche IP-Adresse haben !! |
Nach dem Microsoft-Verfahren APIPA (RFC 3330) gibt sich der PC selber eine Adresse im Bereich 169.254.0.1 bis 169.254.255.254. Solche Adressen werden benutzt, wenn man zwei PC direkt mit einem (gekreuzten) Netzwerk-Kabel verbindet. - Eine solche Adresse findet man auch, wenn man seinen PC startet und vergisst, das Netzwerk-Kabel vorher anzuschliessen ! |