Nachtrag 2016: Die alte Aare wurde 1992 ins Aueninventar aufgenommen.
Die Schutzbestimmungen sind hier nachzulesen :
http://www.alte-aare.ch/die-alte-aare/lebensraum-aue
Die beschriebene Bootstour ist gemäss den Bestimmungen heute nicht mehr möglich.
Bild 1 | Einstieg | |
Bild 2 | Atilla | |
Bild 3 | Gaby und Ulrich | |
Bild 4 | Beginn | |
Bild 5 | Flora und Fauna | |
Bild 6 | Holzbrücke von Aarberg - Einbootstelle 2 | ![]() |
Bild 7 | Schnelle | |
Bild 8 | unterwegs | |
Bild 9 | Brücke | |
Bild 10 | Rast | |
Bild 11 | friedlich | |
Bild 12 | Landung | |
Bild 13 | Hoffnung | |
Bild 14 | Grabner Holliday | |
Bild 15 | ein Baum naht | |
Bild 16 | nicht geschafft | |
Bild 17 | warten | |
Bild 18 | entwässern | |
Bild 19 | Begegnung | |
Bild 20 | BAUM VORAUS | |
Bild 21 | BAUM | |
Bild 22 | umtragen | |
Bild 23 | endlich geschafft | |
Bild 24 | Aare | |
Bild 25 | Holzbrücke von Büren | |
Bild 26 | Ausbootstelle | |
Bild 27 | Schäden? | |
Bild 28 | äusserlich trauriger Zustand, innerlich happy | |
Bild 29 | ein Graus | |
Bild 30 | Trockenplatz |