Zurück -- Hauptseite
Die Bilder können durch Anklicken vergrössert werden
Wir fuhren am Pfingstsonntag 2008 mit einem Kajak diese Strecke. Früher war ich die gleiche Strecke schon
einmal mit einem
einfachen Schlauchboot gefahren. Heute brauchten wir mit selten Paddeln 3 Stunden, damals mit dem Schlauchi 5-6
Stunden.
Heute war am Einstieg 1 Meter mehr Wasser als damals, d.h. damals mussten wir das Schlauchi die ersten 100m immer
wieder von Hand über die Steine ziehen.
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Der Einstieg nach dem Wehr in Perlen. Ich würde den linken Einstieg empfehlen. | Karte 1. Teil | Karte 2.+3. Teil | 4. Teil - der untere rosa Strich ist die Ausbootstelle bei Rottenschwil - für Schlauchboote ideal, der obere rosa Strich ist die Ausbootstelle für ruderbare Boote, weil hier das Wasser fast nicht mehr zieht vor dem Wehr. |
Blick zurück auf die erste Flussstrecke. Leider vergesse ich immer in der Hektik das fotografieren. Aber die Karte von Google Earth ist ideal und zeigt den Einstieg sehr gut. | Blick nach vorn. | Root | Blick zurück in den Kanal von Perlen - hier kann bei niederem Wasserstand, mit Wirbeln und Kiesbänken gerechnet werden. |
Brücke von Root | Die 2 Brücke von Gisikon - wenn es 2 Pfeiler hatte, sind wir, mit einer Ausnahme, immer in der Mitte durchgefahren. | Die Autbahnbrücke bei Berchtwil | Blick zurück - man sieht die Rigi sehr nah |
Die Bahnbrücke - hier sind wir links durchgefahren, rechts waren ziemliche Wirbel | Die Weiden hatten ihre liebe Mühe, hier Fuss zu fassen | Man genoss die sandigen Ufer und das schöne Wetter | Angehäuftes Holz |
Die 2 Brücken von Sins | Die Holzbrücke ist neu renoviert. | ||
Man kann nicht genug betonen, dass die Reuss sehr gefährlich ist!!! Auf beiden Uferseiten sind 10m unbefahrbar, wegen Bäumen im Wasser, die auch unter Wasser noch weit reichen können. Ebenso die Brückenpfeiler, die mind. 5m breit unter Wasser Bäume anhäufen | |||
Hier wurde neu ein Ueberschwemmungsgebiet geschaffen. | Blick zurück in einen kleinen Kanal. | Das Grün der jungen Blätter ist faszinierend. | |
Spiegelungen im Wasser. | Gleich an der Mündung des Kanals sahen wir einige fette Karpfen - und diese Tafel. | ||
Die Autorin wartet im Boot | Die Brücke von Mühlau | Begegnung unterwegs.. wir lieferten ein kurzes Wettrennen, welches wir mit dem Kajak locker gewannen. | Blick zurück in einen weiteren Kanal/Bach |
Die Lorze mündet in die Reuss - Blick zurück | Die Brücke von Obfelden | Der Beginn der Kanals von Ottenbach. Historische Turbine | |
Hier links halten, rechts ist der Einzug des Kanals | Die Brücke von Ottenbach | Bootshaus und Weidlinge der Pontoniere von Ottenbach | Zelten verboten, ausser hier auf dem Campingplatz von Ottenbach |
Restaurant Reussbrücke und links Camping - Blick zurück | Die Ufer werden begeistert besiedelt... | Die Brücke von Werd | |
Mit Zeltplanen schützt man sich vor der Sonne | Die Brücke von Rottenschwil | Die Ausbootstelle ist markiert, links durchfahren | |
Links ausbooten | Unser Boot bereit zum Aufladen (Bavaria Missouri) | Ankunft einer Plauschgruppe, die prompt ins Wasser fiel. | Den Schwan kümmerts wenig, aber seine Exkremente sind überall |
Wer weiterfahren möchte, kann das problemlos tun. Ab hier steht das Wasser fast still, wegen des Wehrs in Bremgarten. Im Bereich des Flachsees darf nur bis 25 Meter dem linken Ufer entlang gefahren werden; der See ist ein Vogel-Reservat. In Bremgarten beim Wehr links ausbooten. Vorsicht, dort ist ein Rücklauf. |