 |
 |
 |
 |
In unserer Gegend könnten auch diese Gegenstände gefunden worden sein: Eine Wäscherei, eine Trestertrocknerei
und eine Oelpresse. Die Oelpresse wird mit Wasserdruck (hydraulisch) betrieben. Ein Wasserrad treibt eine Pumpe,
welche Wasser unter hohem Druck zur Verfügung stellt. |
 |
 |
 |
 |
Eine Küferei. Dieses Haus wurde noch liebevoll mit Holznägeln zusammengebaut. Um ein Holzhaus nach dem
Transport ins Freilichtmuseum Ballenberg richtig zusammenzusetzen zu können, wurden alle Teile nummeriert.
Hier jedoch die Nummerierung vom Zimmermann, der das Haus vor einigen Hundert Jahren gebaut hat.
Rechts eine Zimmerflucht in einem Bernerhaus. |
 |
 |
 |
|
Dieses Freiburgerhaus hat einen interessanten Kamin. Vermutlich reagiert die Konstruktion auf Windströmungen.
Im mittleren Bild sehen wir einen Taubenschlag, in der Vergrösserung erkennt man das Ausflugsloch als eine
Schiessscharte, die aus einer alten Burg stammt.
Rechts sieht man Knochen (vermutlich Rinderschenkel), welche in die Stirnwand des Genferhauses eingebaut sind,
um einem Spalier Halt zu geben. |
 |
 |
|
|
Bemooste Steine am Wegrand, blaue Blümchen und rote Käfer beleben die Gegend und zeigen, dass man mit
einer Kamera in der Hand lernt, mehr zu sehen. |