Zurück - Hauptseite Fachausdrücke 1 - 2
Kelch; |
Sehr aufmerksam müssen die Besonderheiten der Kelchpartie beachtet werden, nämlich ihre Beschaffenheit, die verschiedenen Zeichnungen und Figuren, die Arte der Berostung und der Rippung. Je nach der Beschaffenheit der Kelchpartie ist der Kelch hoch oder tief gestellt. Zwischen den beiden Extremfällen kommen auch Uebergänge vor. |
![]() |
Kelch tiefliegend. Beispiel Menznauer Jägerapfel |
![]() |
Kelch oben aufsitzend. Beispiel Bänziger. |
![]() |
Kelch geschlossen Beispiel Wintertaffet. |
![]() |
Kelch halboffen Beispiel Goldparmäne. |
![]() |
Kelch offen Beispiel Wellington |
weiter... |