Verzeichnis | Sortenliste | ||
Edelbordofer, Edelborsdorfer |
|||
![]() |
|
||
Herkunft | Sehr alte Sorte, entstanden in Sachsen. Wird in älteren Büchern als der König der deutschen Aepfel bezeichnet. | ||
Baumeigenschaften | Baum für mittlere Höhenlage, Anbau auf guten, nährstoffreichen Böden, humusbedürftig. Wuchs mittelstark, Baum kann sehr alt werden. Sehr später Ertrag, gering bis hoch (je nach Ernährung) alternierend. | ||
Grösse | klein bis mittel | ||
Gestalt | flach-rund bis rund | ||
Fleisch, Geschmack | Schale glatt-glänzend, rote Deckfarbe auf gelblich-grünem Grund. Fleisch gelblich-weiss, fein, mässig saftig, zimtartig gewürzt. Zucker/Säureverhältnis harmonisch. | ||
Ernte, Lager | Pflückreife Mitte Oktober, Essreife ab Mitte November | ||
Qualität | Tafel- und Wirtschaftsapfel für den Liebhaberanbau | ||
Quellen: www.brenninger.de, www.gartenbauberatung-hessen.de |