Verzeichnis |
Sortenliste |
|
Tobiäsler
|
|
|
Synonyme |
Tobiässler, Cilander, Tobiasler |
Herkunft |
Stammt angeblich aus dem Baslerland, 1803. In der Ostschweiz verbreitet. |
Baumeigenschaften |
Der Baum wächst gut. Bildet erst eine pyramidale, langgeastete Krone, später neigen sich die Kronäste
nach unten. Gelegentlich krebsanfällig. Blüht mittelspät, Pollen gut. Schorfanfälligkeit mittelstark |
Grösse |
55-70 mm breit, 55-65 mm hoch |
Gestalt |
Kugelig, stielbauchig, gegen den Kelch gerundet verjüngt. Rippen sind nur ganz schwach ausgebildet oder fehlen
ganz |
Fleisch, Geschmack |
Grünlich, fest, knackend, saftig, mässig gewürzt, mit stark hervortetender Säure |
Ernte, Lager |
Pflückreife E 10, Verwertung: November bis Januar. Essreife: Dezember bis Ende Februar |
Qualität |
Guter Mostapfel, in obstarmen Jahren wird die Sorte auch dem Frischkonsum zugeführt |