Verzeichnis |
Sortenliste |
|
Usterapfel
|
|
|
Herkunft |
Stammt aus Uster, Kt. Zürich, 1760. War einst in der Nordschweiz und besonders im Kanton Zürich stark
verbreitet. |
Baumeigenschaften |
Der Baum wird sehr gross und bildet eine buschige, fast kugelige Krone. Als Unterlage geeignet. Blüht spät.
Pollen gut. |
Grösse |
50-65 mm breit, 55-65 mm hoch |
Gestalt |
Erscheint hochgebaut, stumpfkegelförmig, stielbauchig, im oberen Drittel oft eingeschnürt. Kelchpartie
von schmalen, aber kräftigen Rippen durchsetzt. |
Ernte, Lager |
E 9-10. Keine Lagersorte. |
Qualität |
Geeignet zum Kochen (Stückliapfel) und zum Dörren. Bei Zuckerknappheit ergibt er mit sauren Sorten gemischt
ein gutes, ungesüsst geniessbares Apfelmus. |