Verzeichnis |
Sortenliste |
Name |
Karmijn
|
Fotografiert bei Suter |
|
Synonym |
Karmijn de Sonnaville |
Herkunft |
Niederlande 1971 (Kreuzung Cox's Orange x Jonathan) |
Baumeigenschaften |
Schorfanfälligkeit mittelstark, Anfälligkeit für Krebs, Stippe, Aufreissen der Haut. Blüte
mittelspät, Pollen schlecht. |
Grösse |
gross |
Gestalt |
etwas breiter als hoch, stielbauchig, Stielgrube mittelweit, oft durch Wülste verengt. Stiel kurz bis mittellang,
dick, knopfig. Kelchgrube mittelweit, gerippt, berostet. |
Fleisch, Geschmack |
Gelblich, mittelfest, grobzellig, saftig, reich an Zucker, Säure und Gewürz. Reich an Vitamin C; anfällig
für Stippe |
Ernte, Lager |
Anfang Oktober bis Februar, kälteempfindlich |
Qualität |
Hervorragend schmeckender Tafelapfel |