Verzeichnis |
Sortenliste |
Name |
Damason-Reinette
|
|
|
Synonym |
Reinette Damason, Carpentin, Carpentiner (March). |
Herkunft |
Frankreich, 1628 |
Baumeigenschaften |
Kräftiger Wuchs. Tragbarkeit gut. Empfindlich gegenüber schroffen Witterungswechseln (Rissbildung). Früher
galt die Sorte als "degeneriert", durch intensive Schädlingsbekämpfung und und Düngung
wurde sie aber neuerdings zu reicher Tragbarkeit angeregt. Frühblüher, Pollen schlecht. |
Grösse |
60-65 mm breit, 50-55 mm hoch |
Gestalt |
Kugelig, mittelbauchig, regelmässig, ohne oder nur mit schwach angedeuteten Rippen. (Vergleich: Graue Französische
Reinette ist deutlich kantig). |
Fleisch, Geschmack |
Grünlich, fest, knackend, ziemlich fein, saftig, süss, säuerlich, angenehm und kräftig gewürzt. |
Ernte, Lager |
Pflückzeit Ende Oktober. Essreife Mitte Januar bis Mitte April. Neigung zum Schrumpfen. Eignet sich für
1-Grad Lagerung. |
Qualität |
Qualitativ eher besser als Boskoop und auch haltbarer. Verdient innerhalb der Kategorie Lederäpfel eine Vorzugsstellung
und sollte in sonnigen Lagen stärker berücksichtigt werden. |