zurück ................
![]() |
SchokoladenherzenEiweissverwertung375 g gemahlene Mandeln Zucker und Mandeln zum auswallen Couvertüre und kandierte Ingwerstücke zur Dekoration |
Eiweiss steif schlagen, Zucker unterrühren Schokolade schmelzen oder mahlen und alles zusammenmischen. Abwechseln auf Zucker und dann auf Mandeln Teig auswallen 1/2 cm dick. 30 Minuten bei 160 ° backen auf der Mittelschiene Couvertüre im Wasserbad schmelzen und halbe oder ganze Herzen eintauchen und mit Ingwer dekorieren. Sorgfältig lagern mit Backpapier zwischen den Schichten. |
Intensiver Eiergeschmack! |
EierplätzchenEigelbverwertung125 g Butter oder halb/halb Margarine 1 Eiweiss zum Bestreichen |
Eigelb durch ein Haarsieb streichen, in weiche Butter geben und alle Zutaten zusammenkneten. Im Kühlschrank 30 Minuten ruhen lassen. 1/2 cm dick auswallen und beliebige Plätzchen ausstechen. Mit verquirltem Eiweiss bestreichen und mit Hagelzucker bestreuen. 10 Minuten bei 180° backen |
![]() |
EierkränzchenEigelbverwertung250 g Mehl Für die Garnierung: 1 Eigelb, 2 Essl. Milch, 4 Essl. gehackte Mandeln |
Alles zusammenkneten, eine Stunde im Kühlschrank ruhen lassen Falls diese Dekorationsart gewünscht: fingerdicke Rollen formen und zu Kränzchen zusammendrücken. Eigelb und Milch verquirlen und die Kränzchen damit bestreichen. Gehackte Mandeln darüberstreuen. Auf Mittelschiene 15 Minuten backen bei 180° |
![]() |
Echter LebkuchenÜber 100 Jahre altes Originalrezept 1625 g Mehl Ergibt
viele Lebkuchen (10?), also mit Eiweiss und Puderzucker Spritzguss herstellen
und Namen aufspritzen und verschenken! Schmeckt als einziges Rezept echt! siehe auch Grossmutters Lebkuchenrezepte |
Butter und Honig zusammen aufkochen, Zucker dazu geben und aufkochen, vom Herd nehmen. Gewürze dazugeben, wieder aufkochen. 1 kg des Mehles dazugeben und rühren. Eier geschlagen, und das im Wasser gelöste Hirschhornsalz mischen und dazugeben. Weiteres Mehl dazugeben, bis man es aus der Pfanne nehmen kann und kneten kann, 30 Minuten kneten. Zu einem Viereckigen Klotz formen. 1 Tag an der Wärme und 8 Tage! in der Kühle stehen lassen, dann wieder einige Stunden an der Wärme. 1 cm dicke Scheiben schneiden, dann mit dem Wallholz etwas glätten. Ev. mit Mandeln verzieren. Im mittelheissen Ofen kurz backen und noch heiss mit Honigwasser oder gelöstem Gummi arabicum (Drogerie) bestreichen. |