Einladung für Freitag, 26. September 2003, ab 16:00 Uhr
Auf vergangenen Freitagabend hatte die EVP des Bezirks Affoltern die Bevölkerung zu
einer Führung durch den Betrieb - eine Einrichtung für Menschen mit einer psychischen Erkrankung und/oder
Suchmittelabhängigkeit - und einem währschaften Puure-Znacht eingeladen.
Von Ernst Schlatter
Natürlich war die politische Werbeabsicht der EVP des Bezirks Affoltern im Hinblick auf die Wahlen vom 19.
Oktober unverkennbar; doch die Führung durch dieses wichtige Werk der Sozialwerke von Pfarrer Ernst Sieber,
der Lebensgemeinschaft "Brotchorb" auf der Hinterbuchenegg, vermittelte bleibende Eindrücke in den
gesamtheitlichen Ansatz, der als Grundidee hinter dieser Einrichtung steht: Zielsetzung ist die Verbindung von
landwirtschaftlichem und sozialen Leben.
Der Gesamtleiter, Sepp Thalmann, führte durch den Betrieb und überzeugte durch seine tiefe Verbundenheit
mit den Zielen der Institution - Sepp Thalmann ist schon seit über zwölf Jahren in der Puureheimet tätig
- und mit allen Bereichen des Betriebs.
Am Rande - aber natürlich nicht überseh- und überhörbar - assistierte Pfarrer Ernst Sieber
bei der Führung und gab manches Bonmot und manches Erlebnis aus der wechselvollen Entstehungsgeschichte und
des nicht ganz einfachen Starts des Betriebes zum Besten, der 1988 fertig gestellt wurde
Franz Leutert, Obfelden, auch ein Kandidat auf der EVP-Nationalratsliste, erinnerte sich ebenfalls an die Rekurse
und deren Behandlung, damit in der Landwirtschaftszone und Landschaftsschutzzone Hinterbuchenegg mit einer Ausnahmebewilligung
der Wohnraum in der Puureheimet Brotchorb erweitert werden konnte. Denn die Produktion auf biologisch-dynamischer
Grundlage auf dem 30 Hektar grossen Betrieb erfordert mehr Arbeitskräfte, zudem können nicht alle Bewohner,
bedingt durch ihren Gesundheitszustand, voll mitarbeiten.
Im Moment sind 12 Bewohnerinnen und Bewohner in der Puureheimet Brotchorb. Engagiertes Fachpersonal aus den Bereichen
Landwirtschaft, Garten, Haushalt, Werkstatt, Pädagogik und Sozialarbeit gewährleistet eine qualifizierte
Betreuung und Begleitung. Das tägliche Erleben der Natur und der vielseitige Umgang mit Pflanzen und Tieren
soll Hilfestellung sein, um wieder "Boden unter die Füsse" zu bekommen.
Einzel-, Gruppen- und Seelsorgegespräche werden ergänzt durch externe Therapiebesuche. Zur Beratung und
in Krisensituationen steht auch der Heimpsychiater zur Seite. Gemeinsame Ferien und Freizeitgestaltung runden das
Betreuungsangebot ab. Regelmässige Teamsitzungen und Supervisionen ermöglichen auch dem Fachpersonal,
den Bewohnern der Familiengemeinschaft adäquat zu begegnen.
Lisette (Elisabeth) Müller-Jaag, Kantonsrätin und Nationalratskandidatin aus Knonau benützte die
Gelegenheit, Pfarrer Ernst Sieber (Seniorenliste EVP) einen Preis zu überreichen, den die sportliche EVP-Gruppe
vor zwei Wochen an einer von der Jungen CVP organisierten Stafette (Buchleren - Üetliberg) gewonnen hatte:
Das Startgeld aller Beteiligten (Junge CVP, CVP, Junge SVP, Junge FDP und EVP) als Preis musste einer wohltätigen
Institution zukommen. Was lag da näher, als ihn den Sozialwerken von Pfr. Ernst Sieber zu überreichen!
An der Veranstaltung vom vergangenen Samstag war - neben dem EVP Kantonsrat und Nationalratskandidat Gerhard Fischer,
der Präsident der EVP des Bezirks Affoltern, Gerhard Gysel, Willi Ulmer, Stallikon, EVP-Seniorenliste - auch
der CVP-Nationalratskandidat Reto Lay, Aeugst mit Gattin anwesend. Alle zeigten sich von der Arbeit im Brotchorb
tief beeindruckt.
Der Hofladen im Puureheimet "Brotchorb"
Der Hof-Laden auf der Hinterbuchenegg ist wie folgt geöffnet: Montag bis Samstag von 9 bis 19 Uhr; am Sonntag
von 10.30 bis 19 Uhr. An bio-dynamischen Produkten ab Hof werden angeboten: Eier, Most, Ziegenkäse, Mehl,
Schweinefleisch, Rindfleisch, Wurstwaren und Saisongemüse. Der unkomplizierte Einkauf erfolgt in Selbstbedienung.
Eine weitere Dienstleistung des Hauses ist ein Messer- und Scherenschleif-Service. Ebenfalls können Kutschenfahrten
für Gesellschaften bis zehn Personen mit den beiden Pferden Katja und Elvis gebucht werden. Unter http://www.christentum.ch/sieber.htm
sind weitere Informationen zu finden.
![]() |
![]() |
![]() |
Lisette Müller und Pfarrer Sieber Alle Bilder: Ernst Schlatter |
Pfr. Ernst Sieber, Reto Lay und Franz Leutert | Sepp Thalmann |