 |
Diese Tracht kann man immer im Museum in Kappel besichtigen. Dahinter sieht man eine selbstgefertige, neue Tracht.
Auf einem alten Bild trägt die Aemtlerin rote Strümpfe. |
 |
Die verheiratete Aemtlerin trug eine weisse Haube, die sie oft mit einem tüchtigen Riemen um den Hals festschnallte. |
 |
Die Arbeitstracht |
 |
Haube gebunden mit dunklem Band |
 |
Interessante Befestigung der Schürze |
 |
Der Herr trug Leinenjacke und Samthose. Dazu gerne hohe Reitstiefel. |
 |
Die Aermel sind hier kunstvoll gefaltet und umgelegt |
 |
Beides neue Trachten, die vordere ist handgewoben |
 |
Das Dekoband am Rücken, in Form einer römischen 5 (V), gab der Tracht den Namen: Buure feuifi |
 |
Oft wurde ein Unterhemd/Unterrock aus rauhem Leinen getragen, das am Hals und Aermeln mit feinem Stoff dekoriert
war. Vermutlich wurde dann darin geschlafen. |
|
 |
|
 |
|