 |
 |
 |
 |
An einem sonnigen Herbstsonntag fahren wir auf den Zugerberg. Mit der Standseilbahn, die im Winter gerne als Zufahrt
zum Schlittelweg benutzt wird.
Hier haben wir eine herrliche Aussicht über den Zugersee. Wir entscheiden uns, Richtung Lothenbach zu wandern.
Bald sehen wir auch einen schönen Spielplatz. Hier sind die Wege ideal für Rollstuhl und Kinderwagen. |
 |
 |
 |
 |
Was wurde auf dieser alten Tafel wohl verboten? Der Baum hat sie jetzt einfach gefressen...
Ueberall treffen wir auf Hinweise, dass der Pilzverein bei der Waldschule Horbach zum traditionellen Bettag-Pilzrisotto
einlädt. Dem können wir nicht widerstehen und kommen deshalb vom geraden Weg ab. Werden jedoch mit einer
sehr schönen und informativen Pilzausstellung und einem fantastischen Pilzrisotto belohnt. |
 |
 |
 |
 |
Schön arrangierter Tisch mit Fliegenpilz und Kartoffelbovist als giftige Beispiele. Die Pilzkontrolleure der
Umgebung haben diese vielfältige Sammlung zusammengetragen. Diesen schönen Baumstrunk haben wir jedoch
direkt am Wegrand weiter ab gefunden. |
 |
 |
 |
 |
Büssen müssen wir jetzt, indem unser Weg nicht mehr so schön gepflastert ist, sondern steil und
teilweise recht rutschig. Dafür werden wir mit wilden Edelkastanien belohnt und grossartigen Aussichten auf
den Zugersee. |
 |
 |
Blasenberg - 25 Min
Casino -1 Std.
Zug 1 Std. - 20 Min
Hochwacht - 15 Min
Allenwinden -1 Std.
Baar - 2 Std. 50 Min
Gubel - 1 Std. 50 Min.
Menzingen- 2 Std. 25 Min
Unterägeri - 1 Std. 15 Min. |
Chellenbach - 30 Min
Unt. Horbach - 45 Min
Walchwil - 3 Std. 10 Min.
Lothenbach - 2 Std.
Ewegstafel - 35 Min
Steinerberg - 4 Std. 10 Min
Goldau - 3 Std. 50 Min
Arth - 3 Std. 25 Min. |
Trotzdem kommen wir noch in Lothenbach an und müssen leider lesen, dass das Schiff nur ca. halb 5 hier hält.
Doch das Postauto kommt zu unserer Rettung und bald sind wir wieder in Zug zurück. Vom Bahnhof gibt es einen
Bus Nr. 11 direkt zur Talstation Schönegg der Zugerbergbahn. |