Der Berghang auf der Nordseite des Walensees hat ein warmes Klima, fast wie am Mittelmeer. In dieser geschützten
Lage (Gemeinde Amden) wachsen Feigen, Felsenbirnen, Meerträubchen - wie sonst etwa im Tessin, aber nur auf
ganz begrenztem Raum.
 |
 |
 |
 |
Unser heutiger Ausflug führt uns nach Weesen am Walensee. Richtung Betlis fahren wir bis zum grossen Parkplatz.
|
Wer gerne baden will, bitte sehr, es gibt viele schöne nIschen am Ufer. |
Wir wandern auf der Uferstrasse nach Betlis. Die Autos dürfen auf der Einbahnstrasse jede halbe Stunde für
5 Minuten einfahren. |
Das gilt auch für Skater und Biker. So kann man doch recht ungestört auf der schmalen Strasse wandern
oder, noch besser, walken. |
 |
 |
 |
 |
Am Ufer liegt viel Schwemmholz. Das Wetter kann hier auch ganz anders... |
Hier ist es so steil, dass einige Tunnels gebaut werden mussten. |
Bald sind wir in der Nähe des Schiffstegs von Betlis. Hier ist eine offizielle Feuerstelle. |
Der See liegt ruhig und tief unter der Herbstsonne. |
 |
 |
 |
 |
Ca. 1 Stunde nach Weesen |
Die Schiffhaltestelle. Bis Mitte Oktober fahren noch Schiffe am Sonntag. |
Die Kapelle von Betlis. |
Toller Pilz - irgendwie sieht man mit der Kamera einfach mehr... |
 |
 |
 |
 |
Vexierbild: wo ist die Katze? |
Der Seerenbachfall |
Betlis war jahrhundertelang nur per Schiff erreichbar. |
Hier ist so ein mildes Klima, dass mediterrane Pflanzen wild wachsen. |
 |
 |
 |
 |
An der Strahlegg gibts wieder Stundenrast |
Einfach schön... |
Auch diese Winde wuchs wild am Strssenrand. Zuhause im Garten stirbt sie nach jedem kalten Winter. |
Nach 2-3 Stunden sind wir wieder zurück. Die Wanderung kann man gut mit Kinderwagen und Rollstuhl machen. |